Wenn Sie gerne ein Praktikumabsolvieren möchten oder dieses laut Ihrer Studienordnung absolvierenmüssen, so gibt es verschiedene interessante Praktikumsausschreibungen,über die Sie sich informieren können.
Für die Planung ist esaußerdem von Vorteil, Finanzierungsmöglichkeiten fürdie Praktikumszeit zu kennen.
Bei der Suche nach beispielsweise einerPraktikumsstelle oder einer Wohnung, kann das Schwarze Brett der Hochschulehilfreich sein.
Dort findet man Aushänge zu Mitfahrgelegenheiten, Wohnungen,anderen Angeboten oder zur Praktikums- und Jobsuche.
Diese sindsicherlich auch für Sie interessant.
Eine weitere Möglichkeit vor Ort ist derhochschulinterne Career Service, auch Career Center genannt.
Hierbeihandelt es sich um eine Institution, die Studierende und Absolventen beimBerufseinstieg unterstützt und eine erste Orientierung bietet.
Darüberhinaus findet man Unterstützung, wenn man ein Praktikumabsolvieren möchte.
Der Career Service bietet Ihnen dieMöglichkeit einer persönlichen Beratung.
Dort finden Sie Informationen undAngebote zu Seminaren, Firmenkontaktmessen oder auchPraktikumsausschreibungen.
Auf der Homepage des Career Serviceswerden verschiedene Praktikumsstellen angeboten, wobei der Service die ersteKontaktaufnahme zu Ihrem "zukünftigen Arbeitgeber" fürSie übernehmen kann.
Das Internet bietet ebenfalls eineMöglichkeit, sich über Praktikumsstellen zu informieren, allerdings kann man beidem vielfältigen Angebot schnell den Überblick verlieren.
Ich möchte Ihnendaher eine Orientierungshilfe geben.
Die folgenden drei Seiten werden Ihnenbei der Suche nach einem Praktikum helfen: Das erste ist eine der größten undaktuellsten Jobdatenbanken im Bereich Praktikum: www.
Jobrobot.
DeHier können Sie sich nicht nur über Stellenangebote undKarriereperspektiven informieren, sondern auch Bewerbungstippsvon Fachleuten bekommen.
Sie können sich auch überverschiedenen Berufsbilder informieren.
Eine andere Möglichkeit ist dieHomepage jobstairs.
De.
Hier gibt es unterschiedlicheStellenangebote.
Zudem gelangen Sie von hier direkt zu den jeweilligenFirmen und können sich dort bewerben.
Die dritte Option ist dieHomepage www.
Stellenboersen.
De.
Hier erhalten Sie einen Überblick überdie verschiedenen Online-Stellenbörsen mit vielen Informationen zu Themen wieAusbildung, Studium, Praktikum und Beruf.
So viel zum Thema Praktikumssuche,kommen wir nun zur Finanzierung.
Wenn Sie einen Praktikumsplatz erhaltenhaben, kommen weitere Aufgaben und vielleicht auch Probleme auf Sie zu.
Wie finanzieren Sie z.
B.
IhrenLebensunterhalt während des Praktikums? Überlegen Sie sich, wie SieIhre Prioritäten im Praktikum setzen.
Das Sammeln von Erfahrungen sollteVorrang vor dem Verdienen haben.
Je länger das Praktikum dauert undje höher Sie qualifiziert sind, desto höher ist Ihr Anspruch aufeine Aufwandsentschädigung.
Wenn Sie während des Praktikums Vollzeitarbeiten oder Aufgaben übernehmen, die auch eine Fachkraft erledigt, stehtIhnen eigentlich eine Vergütung zu.
Allgemein ist dies im öffentlichen Dienstoder sozialen Bereich eher selten.
Die Verdienstmöglichkeiten sindin der Wirtschaft besser.
Halten Sie die Arbeitszeit, die Dauerdes Praktikums, eventuelle Vergütung und die Verpflichtung zur Verschwiegeheitüber die Abläufe im Unternehmen, in einem Praktikumsvertrag festum Missverständnissen vorzubeugen.
So sind Sie auf der sicheren Seite.
Grundsätzlich gibt es eigenfinanzierte,firmen- oder fremdfinanzierte Praktika.
Wenn Sie ein Praktikum machen möchten,müssen Sie sich nicht nur fragen, in welcher Stadt und bei welcherFirma Sie es absolvieren möchten, sondern auch wie und woSie finanziert werden können.
Dann erwartet Sie eine gute Zeit.
Wenn Sie weiter entfernt von IhremStudienort ein Praktikum absolvieren, empfehle ich Ihnen, sich eine Zweitwohnungzur Zwischen- oder Untermiete zu nehmen.
So können SieFahrtkosten und Zeit sparen.
Vielleicht können Sie Ihre eigeneWohnung zwischenvermieten.
Mit dem Geld, das Sie hier sparen,können Sie die Zweitwohnung bezahlen.
Es gibt auch die Möglichkeitder Firmenfinanzierung.
Das bedeutet, dass Sie z.
B.
einPraktikumsgehalt, eine Wohnung, Fahrtkosten zwischen Wohnungund Unternehmen oder eine Kombination davongestellt bekommen.
Während eines Auslandpraktikumskann eine Fremdfinanzierung durch Stipendiengeber erfolgen.
Dieser Zuschuss gibt Studierenden dieMöglichkeit, das Praktikum im Ausland zu realisieren.
Alle Aufenthaltskostenwerden jedoch nicht übernommen.
Beantragen Sie ein Urlaubssemester,um Ihr Praktikum zu verlängern, beachten Sie, dass Sie indieser Zeit kein BAföG erhalten.
Wenn Sie während des Studiumsein Praxissemester, Blockpraktikum oder Teilzeitpraktikum absolvieren,beziehen Sie generell weiterhin BAföG.
Source: Youtube