Jetzt kaufen
Deutsche Investitionen im Ausland. Ausländische Investitionen im Inland
Buch mit Leinen-Einband
Das Gestaltungshandbuch zur internationalen Unternehmensbesteuerung
Zum Werk
Das Handbuch von Jacobs nimmt zu allen Fragen der internationalen Besteuerung Stellung, mit denen ein Unternehmen bei grenzüberschreitender Geschäftstätigkeit konfrontiert wird. Das Buch zeigt die grundsätzlichen Gestaltungsmöglichkeiten auf, die ein ausländisches Unternehmen bei der Gestaltung seiner Inlandsbeziehungen (Inbound-Investitionen) sowie ein deutsches Unternehmen bei der Gestaltung seiner Auslandsbeziehungen (Outbound-Investitionen) hat:
– Direktgeschäfte
– Betriebsstätte und ständige Vertretung
– Tochterpersonengesellschaft
– Tochterkapitalgesellschaft
Vorteile auf einen Blick
– systematischer Aufbau des Buches
– zahlreiche praktische Beispiele und tabellarische Übersichten
– detailliertes Sachregister
Zur Neuauflage
Die Neuauflage berücksichtigt sämtliche einschlägigen Gesetzesänderungen und Verwaltungsanweisungen in Deutschland sowie alle aktuellen Entwicklungen auf Ebene der OECD und im Steuerrecht der Europäischen Union seit dem Jahr 2011:
Für die Unternehmensbesteuerung besonders relevante Gesetzesänderungen in Deutschland betreffen
– Implementierung des „Authorized OECD Approach (AOA)“ in nationales Recht (
1 Abs. 5 AStG);
– Inkrafttreten der neuen Betriebsstättengewinnaufteilungsverordnung;
– Einführung der Steuerpflicht für Streubesitzdividenden (
8b Abs. 4 KStG);
– Verankerung des Korrespondenzprinzips bei hybriden Finanzinstrumenten (
8b Abs. 1 Satz 2 KStG);
– Neuregelung der Ermittlung des Anrechnungshöchstbetrags (
34c Abs. 1 EStG);
– Änderungen bei der Organschaft und hinsichtlich des Verlustrücktrags;
– Neufassung des
50d Abs. 3 EStG.
Innerhalb der Europäischen Union
– Anpassung des zweiten Teils (Europateil) an die…