Finanzierung – Grundbegriffe der Wirtschaft

Ihr wollt einen neuen fetten Fernseher kaufen.

Dieser soll euch den Gang ins Kino ersparenund muss daher mind.

60 Zoll groß sein.

3D fähig und super Bildauflösung kommennatürlich noch dazu! Problem an der Sache, euer Geld aus dem Nebenjobreicht nicht aus um den TV auf einmal zu bezahlen… Aber zum Glück bietet der Medien Markt eucheine 0% Finanzierung bei Ratenzahlung an.

Euer Traum vom Kino daheim kann also wahrwerden! Und auch Unternehmen geht es ähnlich.

Auch sie müssen Anschaffungen machen.

Es wird dabei von Investitionen gesprochen.

Und durch die Finanzierung werden die dafürbenötigten liquiden Mittel – also das fehlende Geld – bereitgestellt.

Sie besorgen sich Kapital! Bei einer Finanzierung müssen wir erst einmalzwischen Innen- und Außenfinanzierung unterscheiden.

Bei der Innenfinanzierung werden unsere benötigtenliquiden Mittel, unser Kapital, vom Unternehmen selbst bereitgestellt.

Das funktioniert durch das Einbehalten vonGewinnen, die bereits erwirtschaftet wurden.

Wie der Name schon sagt kommt bei der Außenfinanzierungneues Kapital von außen ins Unternehmen.

Die Kapitalgeber sind unternehmensextern.

Aber jetzt wird es nochmal spannend, denn… Innen- und Außenfinanzierung werden jeweilsnochmal in Fremdfinanzierung und Eigenfinanzierung unterteilt Hierbei geht es um die Mittelherkunft.

Woher kommt unser Kapital? Bei der Fremdfinanzierung bekommt das Unternehmenfremdes Kapital.

Der einfachste Fall ist die Kreditaufnahme.

Und bei der Eigenfinanzierung wird zusätzlichesEigenkapital, z.

B.

durch Gewinnrücklagen oder Einlagen bereitgestellt.

Und dann ergeben sich 4 Fälle der Finanzierungdie wir uns angucken müssen.

Zum einen Fremdfinanzierte- UND EigenfinanzierteInnenfinanzierung Und zum anderen Fremdfinanzierte- und Eigenfinanzierte AUßENFINANZIERUNG.

Dazu 4 Beispiele.

Unsere Simple Company AG hat viele viele Mitarbeiter Und für die wird in die Pensionskasse eingezahlt,damit diese einmal Rente bekommen.

Es wird also eine Rückstellung gebildet,denn die Inanspruchnahme dieses Kapitals liegt in der Zukunft.

Bis dahin kann das Kapital zur Finanzierunggenutzt werden.

Wir sprechen von der Fremdfinanzierten Innenfinanzierung.

Fremd, da es eigentlich das Geld unserer Mitarbeiterist Und Innen, da das Unternehmen das Kapitalselbst bereitstellt Und natürlich macht die Simple Company dickeGewinne.

Davon legt sie dann einen Teil zurück, derzur Finanzierung genutzt wird.

Bei Gewinnrücklagen sprechen wir von dereigenfinanzierten Innenfinanzierung.

Denn die Gewinne werden dem Unternehmen alsEigenkapital zur Verfügung gestellt.

Und Innen, wie oben,die Simple Company AG hat das Kapital aus eigener Kraft bereitgestellt.

Dieser Finanzierungsprozess wird als offeneSelbstfinanzierung bezeichnet.

Denn dieser Kapitalbetrag ist für alle derGewinn- und Verlustrechnung zu entnehmen.

Jetzt zu den zwei Fällen der Außenfinanzierung.

Wenn die Company mal einen Kredit aufnehmensollte, dann leiht sie sich fremdes Kapital von der Bank.

Sie finanziert sich also mit Kapital, dasvon außen, aus unternehmensexterner Quelle, hier derBank, hinzukommt.

Dieses Geld aus der Fremdfinanzierung musszurückgezahlt werden.

Inklusive Zinsen versteht sich.

Um die Eigenfinanzierte Außenfinanzierungaufzuzeigen muss die Simple Company AG eine Kapitalerhöhung durchführen.

Sie schmeißt neue Aktien auf den Markt.

Die Simple Company bekommt zusätzlich frischesKapital.

Dieses muss sie nicht zurückzahlen, denndie Anleger haben dafür ja ein paar Prozent am Unternehmen bekommen.

Das waren die vier Möglichkeiten, die ihrjetzt am besten tief in eurem Gedächtnis abspeichert… Und dann in der Prüfung rausballert! Ich hoffe euch hat dieses Video gefallen.

Wenn ja dann klickt doch auf den Like undAbonnieren Button.

Dann verpasst ihr auch nicht, wenn wir imnächsten TheSimpleShort Video den Begriff Konjunktur erklären! Damit bis zum nächsten Mal, macht’s gut,passt auf euch auf und Ciao!.

Source: Youtube

By continuing to use the site, you agree to the use of cookies. more information

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close