Was ist der SEBI?
SEBI ist eine Abkürzung für Securities and Exchange Board of India und hat ähnliche Funktionen wie die SEC oder Securities Exchange Commission in den USA. Mit anderen Worten, der SEBI regelt die Funktionsweise der Finanzmärkte in Indien im Hinblick auf den Anlegerschutz und die Festlegung ethischer Standards für die Funktionsweise der Finanzmärkte in Indien. Deshalb wird SEBI auch als Wachhund der indischen Märkte bezeichnet. In vielen Fällen hat die SEBI im Interesse des Anlegers gehandelt, indem sie den Insiderhandel mit verschiedenen Unternehmen an den Aktienmärkten verhinderte. In ähnlicher Weise gab es auch Fälle, in denen SEBI im Interesse des Kleininvestors in der Investmentfondsbranche gehandelt hat.
Was ist die Investmentfondsbranche?
Der Ursprung dieser Branche in Indien liegt in der Einführung des Konzepts eines Investmentfonds durch UTI im Jahr 1963. Obwohl das Wachstum zu diesem Zeitpunkt langsam war, beschleunigte es sich nach 1987, als die Nicht-UTI-Akteure in die Branche eintraten. Nicht jeder kann die Aktienmärkte zeitlich so gut beeinflussen wie manche Anleger. Für diejenigen unglücklichen Anleger, die dies nicht können, gibt es die Investmentfondsbranche. Dies ist ein Instrument, das im Auftrag des einzelnen Anlegers in Aktien investiert, um seine Gewinne zu maximieren. Ein Investmentfonds besteht aus Aktieninvestitionen, die auf einer umfassenden Forschung und Entwicklung beruhen. Diese Forschung und Entwicklung wird von den Vermögensverwaltungsgesellschaften der Publikumsfonds durchgeführt. Sie werden auch als AMCs bezeichnet. Das Produktportfolio dieser Fonds enthält Anlagen in Aktien, die über einen längeren Zeitraum gute Ergebnisse erzielen würden. Die Investmentfonds werden von verschiedenen Ratingagenturen bewertet. Dieses Rating wird von Agenturen wie CRISIL usw. durchgeführt. Diese Fonds neigen dazu, die Risiken für den einzelnen Anleger abzusichern, um seine Verluste zu minimieren. Manchmal konzentrieren sie sich auch auf einen bestimmten Sektor.
Rolle von SEBI
Die SEBI wurde erstmals im Jahr 1988 gegründet. Damals fungierte sie als nicht gesetzlich vorgeschriebenes Organ für die Regulierung des Wertpapiermarktes. Im Jahr 1992 wurde es eine autonome Einrichtung mit unabhängigen Befugnissen. Durch die Verabschiedung einer Verordnung wurden dem SEBI mehr Befugnisse übertragen. Jetzt reguliert sie die Wertpapiermärkte unabhängig mit ihren unabhängigen Befugnissen.
Die Hauptziele des SEBI sind:
- Entwickelt die Wertpapiermärkte
- Fördert das Interesse der Anleger.
- Macht Regeln und Vorschriften für die Wertpapiermärkte.
Soweit die Funktionen von SEBI betroffen sind, führt es die folgenden Funktionen aus:
- Reguliert die Wertpapiermärkte.
- Prüft den Handel mit Wertpapieren
- Überprüft die auf den Wertpapiermärkten auftretenden Fehlverhalten.
- Verbessert das Wissen der Anleger in Bezug auf die Märkte, indem von Zeit zu Zeit Schulungen angeboten werden.
- Reguliert die Börsenmakler und Submakler
- Fördert Forschung und Untersuchung.
SEBIs Einführung der SEBI (Mutual Fund Regulation) 1993 wurde eingeführt, um direkte Kontrolle über die Investmentfonds sowohl für den privaten als auch für den öffentlichen Sektor zu haben.
2 FÄLLE
FALLSTUDIE 1:
Am 1. August 2009, vor fast einem Jahr, hat die SEBI, die Börsenaufsichtsbehörde, das Erheben von Ausgabeaufschlägen für Investmentfonds untersagt. In der Regel wurden aus diesen Fonds Ausgabeaufschläge in Höhe von 2,25% des Nettoinventarwerts des betreffenden Investmentfonds berechnet. Dieses Geld wurde dann zur Bezahlung der Maklerprovisionen verwendet. Im neuen Regime wollte SEBI, dass der Investor und der Agent verhandeln und einen Provisionssatz erzielen, der dann vom Investor als separater Scheck an den Agent gezahlt wird.
Obwohl es für Privatanleger billiger wurde, Investmentfonds zu kaufen, ließen die sinkenden Provisionen für ihre Agenten tatsächlich nur wenige Menschen übrig, um sie an sie zu verkaufen. Selbst nach Ablauf eines Jahres dieser Regel gibt es in dieser Branche Nettorückzahlungen. Das verwaltete Vermögen für Aktienfonds, an denen angeblich die meisten Privatkunden in den verschiedenen Segmenten beteiligt sind, wurde innerhalb von 8 von 11 Monaten nach Einführung des Verbots von Ausgabeaufschlägen durch die SEBI netto zurückgezahlt.
Seit August 2009 sind Nettoabflüsse bei Aktienfonds zu verzeichnen. Eine Industrieperson sagte auch, dass der Bedarf an Investmentfonds nicht mit dem Bedarf an Zahnpasta und Toilettenseifen verglichen werden könne. Letzteres war notwendig, während Ersteres Luxus für Menschen war, die nach der Befriedigung ihrer Grundbedürfnisse ein übermäßiges Einkommen hatten. Als die ULIPs begannen, ihren Vertretern mehr Provisionen für ihre Verkäufe anzubieten, ließen die Vertreter Investmentfonds fallen und strömten zu ULIPs. Es wird gesagt, dass es ULIPs zwischen Juli 2009 und März 2010 gelungen ist, insgesamt 108,83 Rupien zu erhöhen. Dieser Vorfall verdeutlicht die Macht der Kommissionen in einem Land, das gerade vom finanziellen Analphabetismus heimgesucht wird.
Es gab einen Versuch, die Parität zwischen ULIPs und Investmentfonds herzustellen, als die SEBI erklärte, dass sich alle ULIPs bei der SEBI registrieren sollten, aber eine Verordnung, die die Kontrollen endgültig in die Hände der Versicherungsaufsichtsbehörde IRDA legte und von den Händen der IRDA fernhielt Die Marktregulierungsbehörde setzte auf einen Hoffnungsschimmer für die Investmentfondsbranche. Fondshäuser, die sich mit Veränderungen auseinandersetzen, finden es schwierig, den Privatkunden zu entwöhnen Der Leiter eines ausländischen Investmentfonds sagte, dass die Veränderung zu schnell vollzogen worden sei und das neue Geschäftsmodell einige Zeit in Anspruch nehmen werde, um sich auf dem Markt durchzusetzen. Dadurch ist die Bindung an den Endverbraucher zurückgegangen, da sich alle intern konzentrieren.
FALLSTUDIE 2:
Das Verbot von 197 FIIs und 342 Unterkonten von Frischkäufen auf den Märkten. SEBI sagte, wenn diese Organisationen bereit sind, diese Angaben für andere Aufsichtsbehörden zu machen, warum dann nicht für SEBI? Die FIIs erhielten eine Frist, um diese Offenlegungsnormen einzuhalten, und diejenigen, die die Regeln missachteten, durften keine neuen Positionen beziehen. (Es gibt keine Auswirkungen auf ihre aktuellen Positionen). Umstrittener ist der vorgeschlagene Verhaltenskodex der SEBI. Damit sollen Schlüsselpersonen in Handelsbanken, Fondsgesellschaften und Brokern identifiziert werden, die für Betrug und Verstöße gegen Normen verantwortlich gemacht werden können. Dies ist zusätzlich zur Einrichtung einer gemeinsamen Datenbank von Zahlungsunfähigkeitsunternehmen, die Informationen über frühere und laufende Betrugsfälle, Untersuchungen und Ausfälle von Marktteilnehmern usw. enthält. Der Marktanalyst und CEO Value Research ist sich nicht sicher, wie dies funktionieren wird, er gibt es jedoch an läuft auf den rechtlichen Rahmen und die Feststellung des Beweises des Verschuldens hinaus.
SEBI tut dies hauptsächlich, um den Markt zu disziplinieren, so dass der Einzel- oder Privatanleger nicht zögern kann, sein hart verdientes Geld an die Investmentfonds- und Wertpapiermärkte zu geben. Es wird gesagt, dass Indien nur aufgrund der Maßnahmen dieser Regulierungsbehörde, die als Wachhund fungiert und das Interesse der Anleger an einem volatilen Markt voller Möchtegern-AMCs und Investmentfonds schützt, vor den Nachwirkungen des globalen Zusammenbruchs bewahrt wurde.
Immobilienmakler Heidelberg Makler HeidelbergSource by Harish Desai