Börsennotierung eines Unternehmens – Die Vor- und Nachteile

Die Gründe eines Unternehmens, sich für eine Börsennotierung an der Börse zu entscheiden, schließen häufig die Möglichkeit ein, Zugang zu den Kapitalmärkten für die Expansion und Akquisition zu erhalten. Sie haben in der Regel viele Jahre investiert, um Gewinne zurückzufahren und Kredite zu garantieren, und anstatt sie zu verkaufen, möchten sie im Unternehmen bleiben und Teil ihres zukünftigen Wachstums sein.

Auch wenn sich Ihr Unternehmen für eine Flotation eignet, ist es möglicherweise nicht die richtige Wahl für Sie. Es gibt eine Reihe von wichtigen Vor- und Nachteilen: –

Vorteile:

o Sie erhalten Zugang zu neuem Kapital, um das Geschäft auszubauen

o Ein Float erleichtert Ihnen und anderen Anlegern die Realisierung Ihrer Investition

o Sie können Mitarbeitern zusätzliche Anreize bieten, indem Sie Aktienoptionen gewähren

o Eine Aktiengesellschaft zu sein, kann Kunden und Lieferanten zusätzliche Sicherheit geben

o Ihr Unternehmen kann ein höheres öffentliches Profil erreichen, was für das Geschäft von Vorteil sein kann

o Mit eigenen gehandelten Aktien haben Sie ein größeres Potenzial für die Akquisition anderer Unternehmen, da Sie sowohl Aktien als auch Bargeld anbieten können

o Persönliche Garantien von Geschäftsführern sind normalerweise nicht erforderlich, um Kredite aufzunehmen

Nachteile:

o Ihr Unternehmen kann anfällig für Marktschwankungen sein, die außerhalb Ihrer Kontrolle liegen.

o Wenn sich die Marktbedingungen während des Floatationsprozesses ändern, müssen Sie möglicherweise den Float aufgeben.

o Die Flotationskosten können beträchtlich sein und es gibt auch laufende Kosten, wie etwa höhere Honorare.

o Sie müssen bei der Führung des Unternehmens die Interessen der Aktionäre berücksichtigen, die von Ihren eigenen Zielen abweichen können.

o Sie müssen möglicherweise die Managementkontrolle des Unternehmens aufgeben, und letztendlich besteht das Risiko, dass das Unternehmen übernommen wird.

o Öffentliche Unternehmen müssen eine Vielzahl zusätzlicher regulatorischer Anforderungen erfüllen und anerkannte Standards der Unternehmensführung erfüllen

o Manager könnten durch die Anforderungen des Floatationsprozesses und den anschließenden Umgang mit Anlegern von der Führung des Unternehmens abgelenkt werden

Es dauert in der Regel 6 Monate, um ein Unternehmen an der Börse zu kotieren, obwohl der Zeitraum zwischen 3 Monaten und 2 Jahren liegen kann. Sie benötigen eine Reihe professioneller Berater, die Sie bei den rechtlichen, finanziellen, buchhalterischen und bewertungsrelevanten Aspekten der Börsennotierung sowie der Prospekterstellung, der Zeichnung von Anteilen und der Unterstützung bei Börsengängen unterstützen.

Immobilienmakler Heidelberg

Makler Heidelberg



Source by Len Mcdowall

By continuing to use the site, you agree to the use of cookies. more information

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close